Unser Gleitschirmclub
Wer sind wir ? [weiter][nach oben]
Seit der Gründung 1987 gibt es den Gleitschirmclub Ostschweiz und er zählt damit zu den renomierten Vereinen in der Gleitschirmszene. Wir fliegen hauptsächlich in der Region Alpstein und Umgebung.
Es ist denn auch die Freude am gemeinsamen Flugerlebnis, das uns dazu bewog einen Gleitschirmclub zu gründen.
Unsere Mitglieder streuen sich geografisch von Zürich über Schaffhausen, das Rheintal und das Toggenburg. Der Sitz des Clubs ist in Wil SG. Das Mitgliedsalter geht von 30 - über 65 Jahre, wobei sich ein Grossteil zwischen 40 und 60 Jahren bewegt.
Wie sind wir organisiert ? [weiter][nach oben]
Wir zählen zur Zeit 33 Mitglieder. (Stand: März 2022)
Der Vorstand setzt sich zur Zeit aus 5 Piloten zusammen, die an der Generalversammlung von den anderen Mitgliedern gewählt werden.
Organisation des Vorstandes
Wo trifft man(n) sich ? [weiter][nach oben]
Infos über Anlässe erhalten alle Mitglieder(innen) via SMS, Email und Handy.
Wir treffen uns jeweils Mittwoch Abends ab ca 20.30 Uhr im Restaurant Sonnmatt (Bowling) in Wil.
Am "Höck" wird viel über und rund um's Fliegen diskutiert.
Im Sommer sind dann meist Wochenend- Ausflüge das Thema Nr. 1.
Teilweise werden die Ausflüge vom Club subventioniert. Mitmachen lohnt sich also.
Der Jahresbeitrag beträgt 50 Fr. für aktive Piloten und 30 Fr. für Passivmitglieder.
Streckenfliegen ? [weiter][nach oben]
Das Streckenfliegen ist mit den heutigen geräten und Regeln für alle piloten möglich.
Unser Club schwächelt in den letzten Jahren aufgrund des Memberschwundes...
Chronologie des Online Contest (OLC) Punkte in Klammern
(R= Rang Open , R=Rang Sport, R= Rang in Fun):
2022 Platz ... Piloten: .......... (...), ........... (....)
........... (....), .......... (....)
2021 Platz 48 Piloten: R. Clenin (708), F. Bärtschi (442)
J. Ribler (269), U. Müller (247)
2020 Platz 61 Piloten: F. Bärtschi (376), R. Clénin (327)
G. Wenk (81), A. Meier (74)
2019 Platz 37 Piloten: F. Bärtschi (675), R. Clénin (493)
G. Wenk (452), P. Brunner (352)
2018 Platz 60 Piloten: F. Bärtschi (334), G. Wenk (309)
U. Müller (282), J. Ribler (243)
2017 Platz 68 Piloten: F. Bärtschi (352), A. Meier (276)
M. Gemperle (200), G. Wenk (185)
2016 Platz 41 Piloten: M. Gemperle (464), F. Bärtschi (432)
G. Wenk (383), U. Müller (214)
2015 Platz 47 Piloten: F. Bärtschi (602), M. Gemperle (315)
U. Müller (255), G. Wenk (213)
2014 Platz 40 Piloten: M. Gemperle (438), F. Bärtschi (337), ,
P. Brunner (251), U. Müller (214)
2013 Platz 25 Piloten: F.Bärtschi (621), M. Gemperle (544),
U. Müller (367), G. Wenk (337)
2012 Platz 43 Piloten: F.Bärtschi (R20), Urs Müller (R174),
A. Meier (), J. Brunner ()
2011 Platz 34 Piloten: R. Müller (), F.Bärtschi (R124),
M. Gemperle (R130) Urs Müller (),
R. Müller (309.93 R68 R195), P. Brunner (201.82 R260 R59)
2010 Platz 23 Piloten: F.Bärtschi (755.48 R37 R31), U. Lüthi (541.45 R51 R10),
R. Müller (309.93 R68 R195), P. Brunner (201.82 R260 R59)
2009 Platz 15 Piloten: R.Müller (592.8 R43), U. Lüthi (541.45 R55 R11),
F.Bärtschi (487.33 R68 R14), A. Flühler (482.45 R71)
2008 Platz 20 Piloten: U. Lüthi (R), F.Bärtschi (R), R. Müller (R), P. Brunner (R)
2007 Platz 16 Piloten: U.Müller (470.96 R31), F.Bärtschi (411,45 R9 R49),
G.Wenk (296,76 R19 R105), U. Lüthi (251.57 R136)
(Total Piloten 299,84)
2006 Platz 17 Piloten: P.Brunner (1169,8 R4 R14), F.Bärtschi (683,7 R8 R58),
G.Wenk (353,2 R57 R144), M. Kuster (314,5 R30 R157)
2005 Platz 19 Piloten: P.Brunner (632.4 R58), U.Lüthi (477.4 R105),
F.Bärtschi (583.9 F R8), G.Wenk (188.7 F R32)
2004 Platz 30 Piloten: J.Ribler (222.4), U.Lüthi (139.5), M.Kuster (107.4 F), G.Wenk (66.6 F)
2003 Platz 8 Piloten: F.Bärtschi (997.5 F), P.Brunner (993.7 F),
U.Lüthi (726.5), G.Wenk (654.8 F)
2002 Platz 24 Piloten: F.Härtli (350), P.Brunner (130)
2001 Platz 24 Piloten: P.Brunner (93), G.Wenk (90), E. Bienz (63), U.Lüthi (0)
2000 Platz 6 Piloten: J.Ribler (407), P.Brunner (354), U.Lüthi (243), F.Bärtschi (148)
1999 Platz 4 Piloten: P.Brunner, F.Bärtschi, J.Ribler, G.Wenk
1998 Platz 6 Piloten: P.Brunner, M.Schneider, U.Lüthi, K.Müller
1997 Platz 3 Piloten: A.Perez, P.Brunner, T.Häner, K.Müller
1996 Platz 2 Piloten: P.Brunner, U.Lüthi, T.Häner, G.Wenk
1995 Platz 4 Piloten: P.Brunner, G.Wenk, W.Jacober, U.Lüthi
Im Streckenflugwettbewerb lag sicherlich eine Stärke unserer Piloten. Und wer von den anderen Clubs stellt schon eine mehrfache Schweizer Meisterin? Vielmehr geht es aber darum den Sport an sich zu geniessen und die Freiheit des Fliegens zu nutzen, solange sie anhält...
Wir freuen uns über jeden Nachwuchspiloten, der am Streckenfliegen interessiert ist.
Hier kannst Du also von den Profis lernen.....
Was kann Dir der Club bringen ? [weiter][nach oben]
Warum soll ich in einen Club eintreten, fragst Du Dich bestimmt.... |
 |
Nun, dafür gibt es mehrere Gründe.
- die eigene Flugtechnik verbessern
- Erfahrungsaustausch
- erste Streckenerfahrungen sammeln
- neue Fluggebiete mit ortskundigen Piloten besuchen
- Unabhängigkeit von der Flugschule
- Weiterbildungsmöglichkeiten, Wetter, Material etc.
- in der Gruppe macht Fliegen mehr Spass
- regelmässiger Treff Mittwoch Abend in Wil (gut besucht !)
- neue Flugkollegen
- Fluggebiete im Ausland besuchen (Frankreich, Spanien....)
- gute Tips von Top Piloten
- Mitfahrgelegenheiten für jüngere Piloten
- tolle lustige Anlässe, usw.
Des weiteren sind die Clubs diejenigen, welche sich unaufhörlich für die Erhaltung der Fluggebiete einsetzen, so dass uns der Spass am Fliegen durch Verbote und Einschränkungen nicht vergeht.
Man könnte noch einige Punkte aufzählen, aber am besten machst Du Dir selber einen Eindruck bei einem Clubbesuch im Stammlokal in Wil.
Wir treffen uns ganz ungezwungen jeweils Mittwochs (jeder kann kommen, keiner muss..)
Wo kann ich mich genauer informieren ? [nach oben]
Falls Du oder einer Deiner Freunde oder Kollegen Interesse an einem Club - Beitritt oder nur an einem Infoabend haben, so setze Dich doch bitte mit einem der Vorstandsmitglieder in Verbindung
Wenn Dich der Club überzeugt, so fülle die Beitrittserklärung aus und sende Sie via E-Mail zurück.
Du kannst auch einfach an einem unserer Anlässe teilnehmen, um zu sehen was alles läuft und wer so dabei ist.
Falls Du noch unter 20 Jahren alt sein solltest, so erhältst Du 10 Fr. Reduktion auf den Clubbeitrag im ersten Jahr !
Du siehst es lohnt sich Mitglied beim Gleitschirmclub Ostschweiz zu sein.
Wir hoffen Dich bald einmal bei uns begrüssen zu dürfen.....
der Vorstand des
Gleitschirmclub's Ostschweiz
Kontakt Formular
Aktualisiert am: Samstag, 26. März 2022